Akku Rasentrimmer: Die ideale Ergänzung zum Rasenmäher!

Getrimmter Rasen

Im Garten ist es wie im wahren Leben: Der erste Eindruck ist, was zählt. Der größte Blickfang in vielen Gärten ist – allein schon wegen der Größe der Fläche – der Rasen. Es ist also für die meisten Gartenbesitzer oberste Priorität, den Rasen in Topzustand zu präsentieren. Dafür reicht allerdings in vielen Fällen der Akku Rasenmäher zur Pflege nicht aus, da es Stellen gibt, die für ein so großes Gerät nicht zu erreichen sind. Dazu gehören zum Beispiel die Ränder von Blumen- oder Gemüsebeeten, die Abgrenzung von Bäumen oder Büschen, Zäune oder Gartenhäuser. Um hier zu einem gepflegten Gesamteindruck zu gelangen, ist der Einsatz eines Akku Rasentrimmers die optimale Lösung, da mit diesem flexiblen Gerät akkurate Kanten an jeder Stelle erzielt werden können. Im Folgenden finden Sie alles, was es Wissenswertes über Akku Rasentrimmer gibt.

Die Vorteile eines Akku Rasentrimmers

Die Arbeit mit einem mobilen, akkubetriebenen Gerät hat viele Vorteile:

  • Sehr gute Leistung
  • Maximale Bewegungsfreiheit
  • Keine direkte Stromversorgung nötig
  • Leichter als benzinbetriebene Geräte
  • Geringe Lärmentwicklung

Sehr gute Leistung

Die modernen Geräte, die zurzeit auf dem Markt sind, verfügen alle über leistungsstarke Motoren, sodass zuverlässig auch schwierige Situationen, zum Beispiel sehr dicke Grasbüschel, bewältigt werden können. Die Laufleistung von allgemein etwa 30 Minuten reicht völlig, um die Rasenkanten in einem Garten zu bearbeiten.

Maximale Bewegungsfreiheit

Akku Rasenschneider lassen sich in der Höhe verstellen und sind somit auf die Größe jedes Bedienenden perfekt einstellbar. Viele Geräte verfügen über bewegliche Köpfe, sodass auch an schwierig zu erreichenden Stelle keine körperlichen Verrenkungen nötig sind – das Gerät kommt trotzdem in jeden Winkel.

Keine direkte Stromversorgung nötig

Zusätzlich zu der gerätebedingten Beweglichkeit sind Sie mit einem akkubetriebenen Gerät auch unabhängig von Steckdosen und Stromkabeln. Gerade bei größeren Gärten ist das sehr komfortabel, da auch keine Verlängerungskabel nötig sind, die um Hindernisse herum geführt werden müssten. Mit dem Akku Rasentrimmer können Sie sich frei im Gelände bewegen.

Leichter als benzinbetriebene Geräte

Alle bisher genannten Vorteile besitzt natürlich auch ein benzinbetriebener Akkurasentrimmer. Allerdings muss bei diesen berücksichtigt werden, dass der Treibstofftank ein nicht unerhebliches Gewicht darstellt – und dieses Gewicht trägt man bei der Arbeit mit sich herum. Akkus sind wesentlich leichter als ein Benzintank.

Geringere Lärmentwicklung

Ein weiterer Vorteil gegenüber benzinbetriebenen Geräten ist die geringere Geräuschentwicklung. Während ein Benzin Rasentrimmer etwa 100 Dezibel erreicht, kommt ein entsprechendes Gerät mit Akku nur auf etwas über 70 Dezibel, was in etwa der Lautstärke eines Staubsaugers entspricht. Die Lautstärke ist mit einer Poliermaschine vergleichbar, dies geht aus diesem Poliermaschine Test hervor.

Die Nachteile eines Akku Rasentrimmers

Der einzige wirkliche Nachteil eines Rasentrimmers, der mit Akku betrieben wird, ist, dass die Laufzeit auf etwa 30 bis maximal 45 Minuten begrenzt ist, dann ist der Akku normalerweise erschöpft und muss wieder aufgeladen werden. Für einen durchschnittlichen Garten ist das ausreichend, größere Areale mit vielen Kanten und Ecken erfordern aber eine längere Bearbeitungszeit. Hier empfiehlt es sich, ein Schnellladegerät und / oder einen Ersatzakku zu erwerben, damit die Gartenarbeit nicht durch unnötig lange Pausen, die durch das Aufladen des Akkus entstehen, unterbrochen werden muss.

Messer oder Faden?

Akku Rasentrimmer werden mit zwei verschiedenen Mitteln angeboten, mit denen das Gras geschnitten wird: Entweder mit Messern oder mit einem Nylonfaden.

Rasentrimmer mit Messer

Vorteile

  • Einfacher zu wechseln als Faden
  • Kein Nachziehen bzw. Nachjustieren nötig
  • Kein Blockieren möglich

Nachteile

  • Gefahr von Schäden bei Kontakt mit harten Materialien
  • Nachkauf teuer
  • Schlechteres Mäh-Ergebnis

Rasentrimmer mit Nylonfaden

Vorteile

  • Gutes Ergebnis beim Mähen
  • Kostengünstiger Austausch des Fadens

Nachteile

  • Faden reißt relativ leicht
  • Einspannen des Fadens etwas mühsam

Entscheidend für die Kaufentscheidung: Ein starker Akku

Um die Arbeit zügig erledigen zu können, ist ein starker Akku ein entscheidendes Kaufkriterium. Moderne Geräte verfügen entweder über einen Nickel-Metallhydrid-Akku oder einen Lithium-Ionen-Akku.

Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMh)

Vorteil:

  • Günstigere Anschaffungskosten

Nachteile:

  • Relativ kurze Lebensdauer
  • Akku muss vor dem Aufladen komplett entleert sein, sonst Verkürzung der Lebensdauer
  • Selbstentladung bei Nichtgebrauch

Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion)

Vorteile:

  • Längere Lebensdauer
  • Kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen
  • Sehr geringe Selbstentladung
  • Kein „Memory-Effekt“
  • Schutz gegen Tiefenentladung

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Arbeit nötig?

Bei der Arbeit mit einem Rasentrimmer sollten Sie sowohl für Ihren eigenen Schutz als auch zum Schutz Ihrer Pflanzen zwei Sicherheitsmaßnahmen vornehmen:

Sicherung von Personen und Gegenständen

Obwohl weder Messer noch Faden Gliedmaßen abtrennen können, sollten Sie trotzdem niemals mit der Hand in das laufende Gerät greifen. Da durch die Arbeit Steine hochgeschleudert werden können, empfiehlt es sich, eine Schutzbrille zu tragen und dafür zu sorgen, dass sich im Umkreis von etwa 5 Metern weder Gegenstände, die durch Steinschlag beschädigt werden könnten, noch Personen befinden.