Gartenbesitzer kennen das Thema: Je länger man sich mit dem Garten und dessen Pflege befasst, desto mehr Geräte sammeln sich an, sodass sich vor einer Neuanschaffung schließlich die Frage stellt:
Brauche ich das überhaupt? Diese Frage lässt sich für den Vertikutierer leicht beantworten: Wenn Sie keine Wiese haben möchten, in der Unkraut ungehindert wuchert und den Rasen nach und nach vollständig verdrängt, kommt um einen Vertikutierer nicht herum. Für Viele klingt Vertikutieren noch immer nach anstrengender körperlicher Arbeit, doch dank der neuen Generation an Benzin Vertikutierern ist das zum Glück kein Problem mehr. Die Geräte für den Einsatz auf Privatgrundstücken sorgen dafür, dass Sie sich ohne große Anstrengung auch weiterhin über Ihren Rasen freuen dürfen – und dessen Verwandlung in eine Wiese verhindert wird.
Warum Vertikutieren wichtig für Boden und Pflanzen ist
Dass Rasenmähen zur kontinuierlichen Pflege des Grüns nötig ist, wird kaum jemand in Abrede stellen. Der Sinn des Vertikutierens dagegen leuchtet vielen nicht sofort ein. Dies ist ein großer Fehler, denn der Verzicht auf regelmäßiges Vertikutieren führt unweigerlich dazu, dass der Rasen auf Dauer verhungert. Die Aufgaben des Vertikutierens sind:
- Entfernung abgestorbener Grashalme
- Entfernung von störendem Unkraut
- Auflockerung der Erdoberfläche
Die verschiedenen Funktionen des Vertikutierens
Entfernung von abgestorbenen Grashalmen und störendem Unkraut
Die Entfernung von Pflanzen oder Pflanzenresten, die das Wachstum der gesunden Grashalme verhindern können, dient vor allem zur Belüftung der vorhandenen Grashalme: Es kommt wieder Licht und Luft an die Pflanzen, Schimmel und Fäule haben keine Chance. Wenn die Messer des Gerätes nur auf eine geringe Tiefe eingestellt werden, wird die Erdoberfläche nur minimal geritzt. Dafür aber werden die Rasenzwischenräume praktisch durchgekämmt und so Verfilzungen, Moos und Unkräuter zuverlässig entfernt. Dieses Verfahren kann mehrmals im Jahr durchgeführt werden, wann immer Sie das Gefühl haben, dass der eigentliche Rasen zunehmend verdrängt wird.
Die Auflockerung der Erdoberfläche
Die zweite wichtige Funktion, die der Vertikutierer erledigt, ist die Auflockerung der Erdoberfläche. Dafür können die Stahlmesser, je nach Einstellung, verschieden tief in den Erdboden eindringen. So wird dafür gesorgt, dass die Wurzeln wieder Platz finden, um sich auszubreiten, und auch die Bewässerung wieder ungehindert an die Wurzeln vordringen kann. Nur wenn das Wurzelwerk gesund ist, kann sich auch die Pflanze optimal entwickeln!
Da diese Art der Rasenbearbeitung am besten während der Wachstumsphase der Pflanzen stattfindet, bieten sich hierfür das Frühjahr, eventuell auch ein zweiter Durchgang im Herbst an. Im Sommer, bei zu großer Hitze, könnte das für die Graspflanzen zu viel Stress bedeuten.
Der Benzin Vertikutierer als Alleskönner unter den Vertikutierern
Ähnlich wie bei Rasenmähern, die optisch den Vertikutierern ja sehr ähnlich sehen, gibt es auch hier die Möglichkeit, zwischen strombetriebenen Geräten und solchen, die mit Benzin angetrieben werden, zu wählen. Unserer Meinung nach sprechen viele Gründe dafür, einen benzinbetriebenen Vertikutierer zu wählen:
- Kein Stromanschluss nötig
- Kein Kabelsalat
- Extreme Wendigkeit
- Höhere Geräuschentwicklung
- Ausstoß von Abgasen
- Höherer Anschaffungspreis
Angesichts dieser Gegenargumente könnte man sich fragen, warum wir uns für die Benzin Vertikutierer aussprechen. Die Gründe dafür liegen unserer Meinung nach auf der Hand:
Flexibilität geht über alles
Mit dem Benzin Vertikutierer sind Sie völlig unabhängig davon, ob sich irgendwo in der Nähe eine Steckdose befindet. Viele Gärtner arbeiten mit Verlängerungskabeln um dieses Problem zu überbrücken. Dies ist allerdings sehr mühsam und aufwändig, das Hantieren mit dem schweren Kabel ist anstrengend und es besteht ständig die Gefahr, es mit dem Gerät zu überfahren und dadurch zu beschädigen. Wer ein verwinkeltes Grundstück hat, kommt auch mit einem langen Kabel schnell an die Grenzen, da es um Büsche und Beete herum geführt werden muss. Mit einem benzinbetriebenen Gerät können Sie sich völlig frei bewegen, erreichen auch versteckte Winkel problemlos und müssen sich keine Gedanken darüber machen, wie Sie um Hindernisse herum kommen.
Starke Motoren überwinden Hindernisse
Die starken Motoren der Benzin Vertikutierer haben eine Zugfunktion, die bewirkt, dass sich das Gerät fast von alleine bewegt – somit ist Vertikutieren wirklich nicht mehr die schwere Arbeit, die es früher einmal war. Auch der Rasen auf schwierigem Gelände lässt sich somit spielend leicht pflegen.
Die Frage nach der Sicherheit
Eine Gefahr durch die starken Messer besteht aufgrund ihrer Lage nicht. Die Geräte selbst verfügen über einen Sicherheitsschalter, der verhindert, dass es aus Versehen gestartet wird. Viele Geräte haben auch einen Überhitzungsschutz des Motors eingebaut, sodass dieser bei zu großer Belastung automatisch abgeschaltet wird.
Fazit
Wer seinen Rasen umfassend pflegen will, kommt an einem Vertikutierer nicht vorbei. Da Gartenarbeit unserer Meinung nach so einfach wie möglich sein soll, ist ein benzinbetriebener Vertikutierer aufgrund seiner Flexibilität und Leistungsstärke die beste Lösung für den Privatgarten.